Objekte

Minergie-P-ECO

Wohnhaus in Münchwilen

Ein Wohnhaus ohne Heizung, gebaut ganz nach ökologischen Gesichtspunkten.
Lediglich ein kleiner Holzofen ermöglicht bei länger anhaltenden extremen Minustemperaturen das Haus zu heizen. Der alte bestehende Hausteil wurde komplett abgebrochen. Das Haus ist nicht unterkellert und die Betonplatte ebenerdig gegossen. Darauf wird ein kompletter zweieinhalbgeschossiger neuer Holzbau aufgerichtet. Die Aussenwände, das Dach wie auch die inneren Trennwände werden in Holzrahmenbauweise vorgefertigt und mit Flachsfaserplatten gedämmt. Die Geschossdecken sind in massiver Brettstapelbauweise erstellt. Die Wandverkleidungen innen sind mit Lehmbauplatten ausgeführt und anschliessend mit Lehm verputzt. Die Fassade besteht aus einer vertikalen gehobelten Lärchenholzverkleidung. Es wird konsequent darauf geachtet, dass das verbaute Holz aus der näheren Umgebung stammt (Thurgau) und dass auch möglichst kein schichtverleimtes Holz eingebaut wird.


Klassische Bauweise

Zweifamilienhaus in Münchwilen

Der ganze Bau ist in Massivbauweise erstellt. Die verputzten Fassadenflächen werden durch die Holzfassadenelemente aufgelockert und bilden so ein interessanten Kontrast. Die Unterkonstruktion der Holzfassade ist in Holzbauweise konstruiert und im Kern wärmegedämmt. Die Fassadenverkleidung in Fichtenholz ist sägerauh, die einzelnen horizontalen Rhomboidbretter sind sichtbar geschraubt. Behandlung: Vorvergraut 1x Titangrau.


Autounterstand und Veloraum

Fahrzeugunterstand in Münchwilen

Der Wunsch war einen Autoabstellplatz mit minimalem Aufwand zu erstellen. Das Auto soll vor Sommerhitze geschützt sein und das lästige scheibenkratzen im Winter soll den Nutzern erspart bleiben. 
Eine Massivholzplatte auf einzelnen Holzstützen -als Flachdachkonstruktion- erfüllt diese Anforderungen bestens. Zugleich wurde ein offener Velounterstand in Kombination angefügt.


Minergie-P

Wohnhaus in Sirnach

Dieses Haus besticht durch seine ausserordentlich gute Wärmedämmung. Ab der Bodenplatte ist das komplette Haus in Holzbauweise erstellt. Aussenwände, Innenwände, Decken und Dach. Die Fassade besteht aus einer Holzfaserplatte, auf welche direkt der Fassadenverputz aufgetragen wurde.
Die Nutzer produzieren ihre benötigende Energie mit Hilfe der Sonne gleich selber. Der Strom kommt von der eigenen Fotovoltaikanlage und das warme Wasser von der eigenen Warmwasseraufbereitungsanlage. Unter dem Strich produziert das Haus mehr Energie, als es selber verbraucht. 


Gesamtrenovation von Altbau

Reihenhaus in Winterthur

Das alte Wohnhaus ist sanierungsbedürftig und wird totalrenoviert.
Es werden neu drei Wohnungen eingebaut. Dazu wird das Innere der Liegenschaft komplett rückgebaut und nur die wertvolle Bausubstanz beibehalten. Das Dach und die Fassade werden nach den heutigen Anforderungen wärmegedämmt und Innen wie auch aussen neu mit Massivholz und Gipsfaserplatten verkleidet.


Wohnraumerweiterung

Anbau in Lommis

Die Bauherrschaft wünscht sich mehr Wohnraum.
Das Kellergeschoss ist von der Strasse her gut zugänglich und es wird als neue Garage in Beton erstellt. Darauf wird ein Holzsystembau mit Flachdach direkt an das bestehende Gebäude errichtet. Das Erdgeschoss des Neubaus dient als Wohnzimmer, mit grossem Fenster südseitig zum Garten.
Die hinterlüftete Fassade besteht aus lasierten Lärchenbretter in Rhomboidform, welche mit einem leichten Abstand zueinander horizontal montiert werden. Das Flachdach in Holzsystembauweise ist hinterlüftet und weist ein leichtes Gefälle auf.


Modernes Familienhaus auf dem Land

EFH in Lommis

Das ganze Kellergeschoss besteht in Beton. Darauf ist ein Wohnhaus komplett in Holzbauweise erstellt. Die Aussen- sowie Innenwände sind in Holzrahmenbauweise gefertigt. Die Geschossdecke mit grosser Spannweite ist mit Hohlkastenträger gebaut.
Das Dach ist in konventionellem Holzbau aufgerichtet. Die hinterlüftete Fassade ist mit Duripanelplatten gemacht. Oberflächenbehandlung deckend grau.


Wohnhaus in Hybridbauweise

EFH in Langrickenbach

Aussenwände, wie auch die Innenwände sind in Holzsystembauweise ausgeführt. Die Zwischendecke vom EG ins OG ist in Beton gebaut und wird von einzelnen Massivholzstützen getragen. Dachkonstruktion in Elementbauweise mit sichtbaren Massivholzplatten als Zimmerdecken. Fassade mit horizontaler geschlossener Stülpschalung in Lärche sägerauh, hinterlüftet, Oberfläche unbehandelt.


Schlafraum über Gartenzimmer

Anbau in Frauenfeld

Keller mit Sockel sind in Beton. Darauf wird ein kompletter Holzbau errichtet. Bei der Materialwahl wird strickte auf Nachhaltigkeit und Baubiologie geachtet. So wird auf verleimtes Konstruktionsholz jeglicher Art verzichtet. Die Wärmedämmung wir mit Schafwolle ausgeführt. Die Decken in Holz-Brettstappelbauweise erbaut, Innenwände mit Lehmbauplatten und Lehmputz gefertigt, die hinterlüftete Fassade mit Lärchenholzschindeln erstellt.


Fassadensanierung

Dämmung, Holzfassade, in Wängi

Bei diesem 25 Jahre alten Wohnhaus wird die äussere Holzverkleidung entfernt. Es wird eine neue, zusätzliche Wärmedämmung von 20 cm aufgebaut. Die Fenster werden durch neue ersetzt. Anschliessend wird die Holz-Fassadenverkleidung wieder montiert. Die äussere Erscheinung bleibt bestehen jedoch wird sehr viel weniger Heizenergie verbraucht.


Totalerneuerung Reihenhaus

Reihenhaus in Winterthur

Kompletter Neuaufbau von Reihenhaus. Ab belassener Kellerdecke Neuaufbau von Aussen- und Innenwände in Holzrahmenbauweise. Deckenkonstruktion in 16 cm sichtbaren Vollholzplatten. Dachkonstruktion mit ausgedämmten Kastenelemente. Dachlukarnen vorfabriziert. Fassade mit horizontaler Rhomboidschalung in Lärche gehobelt. Oberflächenbehandlung in Wettergrau. Giebelwand mit Fassadensystemputz direkt auf Holzfaserplatte.


Anbauten an Wohnhaus

Wohnraumerweiterung in Wilen

Aussenwände in Holzrahmenbauweise auf Betonboden. Flachdachkonstruktion in konventioneller Holzbauweise, hinterlüftet. Decke mit Gipsplatten, gedämmte Konstruktion, Fassade mit horizontaler offener Rhomboidschalung in Lärche sägerauh, Oberfläche unbehandelt.


Wohnhaus für Zwei

Haus in Münchwilen

Aussen- und Innenwände in Holzrahmenbauweise. Dachkonstruktion in Elementbauweise. Fassade mit horizontaler Stülpschalung in Fichte sägerauh, Haus gelb gestrichen, Garage grau gestrichen.


Alt und Neu

Tscharnerhaus in Stettfurt

Das alte Pfarrhaus wird zur öffentlichen Nutzung von Kirchgemeinde verschiedener Vereine und Anlässe umgebaut. Das ganze Haus wird komplett saniert, restauriert und statisch gesichert. Der Umgang mit der alten Bausubstanz verlangt einiges an Fachwissen und auch Erfahrung.  
Der Neubau wird aussen solide gedämmt und mit einer einzigartigen Fassadenverkleidung in Lärchenholz verkleidet. Die gewellte Form der Verkleidung soll an ein vom Wind verwehtes Weizenfeld erinnern.
Die grosse Eingangstüre ist in Lärchenholz gefertigt.


Totalsanierung nach Unwetter

MFH in Stettfurt

Bei einem heftigen Unwetter wurde das Dach des Wohnhauses dermassen beschädigt, dass sich die Bauherrschaft entschloss das ganze Haus zu sanieren. Das bestehende Dachgeschoss wurde ganz abgetragen und wieder neu aufgebaut. Die unteren Geschosse wurden total saniert. Zusätzlich wurde eine moderner Holzbau an das bestehende Gebäude angebaut.


Veranda „American Style“

Holzbalkon in Herdern

Pultdachanbau an Wohnhaus. Unterlüftete Balkenkonstruktion mit Bretterboden. Holzstützen und Dachbalken mit offener Dachschalung und Ziegel. Geländer mit gedrechselten Holzstäbe und Brüstungsbalken. Treppenzugang in Garten.


Offener Carport

Autounterstand in Frauenfeld

Fundamente in Beton. Die leicht geneigte Pultdachkonstruktion wird auf einfache Weise auf wenige Holzstützen abgestellt.


Attikaaufbau und Aussendämmung mit Fassade

EFH in Kreuzlingen

Das Wohnhaus ist massiv erstellt. Solide Wärmedämmung aussen an Wände. Hinterlüftungslattung und grossflächige farblich abgestimmte Eternitplatten.
Attikaaufbau in Holz-Skelettbauweise.


Wohnraumerweiterung

Erweiterungsbau in Sirnach

Schwebende Bodenkonstruktion (Hohlkastenträger gedämmt) über Erdreich in Holzsystembauweise. Aussenwände als Scheibe statisch tragend von Boden. Innenwände in Holzrahmenbauweise. Pultdachkonstruktion in konventionellem Holzbau. Abgehängte Deckenkonstruktion mit Gipsplattenverkleidung. Fassade mit Eternitplatten, hinterlüftet.


Haus für Zwei

Haus in Amlikon

Wohnhaus in kompletter Holzbauweise. Kellerdecke mit Hohlkastensystem. Dachkonstruktion in Elementbauweise. Fassade mit horizontaler Stülpschalung in Fichte sägerauh, rot gestrichen.


Zusätzlicher Wohnraum

Dachausbau in Hefenhofen

Bei diesem über 200 Jahre alten Wohnhaus wird der grosse ungenutzte Estrich zum Wohnraum ausgebaut. Die Böden werden erneuert. Die Giebelwände innen gedämmt und verkleidet. Das Dach wird gedämmt und mit Gips verkleidet. Zusätzlich werden wenige Trennwände eingebaut für die Abtrennung von Bad, und Zimmer.


Wohnhaus in Mischbauweise

EFH in Scherzingen

Aussen- und Innenwände in Holzrahmenbauweise. Zwischendecke EG- OG in Ortbeton, auf Stahlstützen aufliegend. Flachdachkonstruktion, ausgedämmtes Hohlkastensystem mit sichtbaren Massivholzdecken in Fichte, Hinterlüftetes Flachdach. Fassade mit horizontaler Stülpschalung in Lärche sägerauh, Oberfläche unbehandelt.


Dachgeschoss in Holzbauweise

MFH in Hosenruck

Auf den gemauerten Massivbau wird das ganze Dachgeschoss in Holzsystembauweise aufgebaut. Aussenwände und Innenwände in Holzrahmenbau, Innenverkleidungen mit Gipsplatten. Dachkonstruktion in Elementbauweise. Sichtbare Massivholzplattendecken in Fichtenholz, Sparrenrippen voll ausgedämmt. Dacheindeckung konventionell mit Ziegel.


Holzsystembau mit verputzter Fassade

EFH in Sirnach

Wohnhaus in Holzrahmenbauweise. Die Fassade ist verputzt, dahinter verbirgt sich ein kompletter Holzsystembau. Deckenkonstruktion mit sichtbaren Hohlkastenelementen. Flachdachkonstruktion in hinterlüfteter Elementbauweise.


Zweifamilienhaus

Doppel-EFH in Altnau

Aussen- und Innenwände in Holzrahmenbauweise. Balkendecken mit Gipsplattenverkleidung. Dachgeschoss nicht gedämmt und ausgebaut. Brandschutzwand in Holzsystembauweise mit Gipsfaserplatten. Fassade mit horizontaler geschlossener Stülpschalung in Lärche sägerauh, hinterlüftet, Oberfläche unbehandelt.